Darmgesundheit in Köln Rodenkirchen: So funktioniert dein Verdauungstrakt

Eine gesunde Verdauung ist die Grundlage für mehr Energie, Wohlbefinden und ein starkes Immunsystem. Doch wie funktioniert unser Verdauungssystem eigentlich – und was passiert mit Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen auf ihrem Weg durch den Körper?

In diesem Artikel erklären wir Schritt für Schritt die Reise deiner Nahrung vom Mund bis zum Anus.

 

Verdauung beginnt im Mund

Der erste Schritt für eine gesunde Verdauung startet bereits im Mund. Beim Kauen wird die Nahrung mechanisch zerkleinert und durch den Speichel eingespeichelt. Das Enzym Amylase beginnt hier bereits mit der Kohlenhydratverdauung und spaltet Stärke in kleinere Zuckerbausteine. Gründliches Kauen unterstützt die Darmgesundheit, da es den nachfolgenden Organen die Arbeit erleichtert.

 

Speiseröhre: Der Transport ins Verdauungssystem

Durch Schlucken gelangt die Nahrung über die Speiseröhre in den Magen. Muskelkontraktionen, die sogenannte Peristaltik, sorgen dafür, dass der Speisebrei zuverlässig weiterbefördert wird.

 

Der Magen: Proteine im Fokus

Im Magen übernimmt die Magensäure eine wichtige Rolle. Sie tötet Keime ab und bereitet Proteine durch Denaturierung auf die Verdauung vor. Das Enzym Pepsin spaltet Eiweiße in kleinere Peptide. Kohlenhydrate werden hier vorübergehend nicht weiterverdaut, während Fette nur minimal angegriffen werden.

 

Dünndarm: Hier findet die Hauptverdauung statt

Der Dünndarm ist das Herzstück der Verdauung – und zentral für deine Darmgesundheit. Im Zwölffingerdarm werden Verdauungssäfte aus Bauchspeicheldrüse und Galle hinzugefügt.

  • Kohlenhydrate: Amylase baut Zucker weiter ab, bis Glukose entsteht – unsere wichtigste Energiequelle.
  • Fette: Die Galle emulgiert Fette, sodass Lipase sie in Fettsäuren und Glycerin spaltet.
  • Proteine: Enzyme wie Trypsin und Chymotrypsin zerlegen Eiweiße in Aminosäuren.

Die winzigen Darmzotten und Mikrovilli im Dünndarm maximieren die Oberfläche, sodass die Nährstoffe direkt ins Blut und in die Lymphe aufgenommen werden können.

 

Dickdarm: Zuhause deiner Darmflora

Im Dickdarm werden Wasser und Mineralstoffe zurückgewonnen. Gleichzeitig spielt die Darmflora eine zentrale Rolle: Billionen nützlicher Bakterien helfen bei der Verdauung von Ballaststoffen, produzieren wichtige Vitamine wie Vitamin K und B-Vitamine und stärken das Immunsystem. Eine gesunde Darmflora trägt entscheidend zu einem stabilen Verdauungssystem bei.

 

Anus: Der letzte Schritt

Nicht verwertbare Reste werden schließlich im Enddarm gesammelt und über den Anus ausgeschieden.

 

Warum Darmgesundheit so wichtig ist

Dein Darm beeinflusst weit mehr als nur deine Verdauung. Eine gesunde Darmflora kann dir helfen:

  • deine Energie zu steigern
  • das Immunsystem zu stärken
  • Blähungen, Bauchschmerzen und Völlegefühl zu reduzieren
  • dein Gewicht zu regulieren
  • dein allgemeines Wohlbefinden zu verbessern

Kostenlose Beratung zur Darmgesundheit in Köln Rodenkirchen

Wenn du deine Darmgesundheit verbessern und mögliche Ursachen für Beschwerden wie Blähungen, Müdigkeit oder Verdauungsprobleme herausfinden möchtest, bieten wir dir bei gesund.schön in Köln Rodenkirchen einen kostenlosen Beratungstermin an.

👉 Jetzt kostenlosen Beratungstermin bei gesund.schön in Köln Rodenkirchen, Hürth, Sülz

sichern und dein Wohlbefinden steigern!